Aus meiner Generation hat jeder Erinnerungen an den VW Käfer, war es doch für so viele die in den 60. Jahren geboren wurden, "der" automobile Begleiter. Urlaubsfahrten, Ausflüge, zu Viert oder gar zu Fünft auf der Rücksitzbank und der typische Geruch im Innenraum so viel geht einem durch den Kopf wenn man heute einen alten Käfer sieht. Bei uns im Neubaugebiet stand damals immer irgendwo ein alter Käfer in dem wir spielen konnten. Schon dort haben wir selbst am Lenkrad sitzend "eine Fahrt nach Italien" gemacht. Mein hier gezeigter 65 er Käfer stand fast 20 Jahre in eine trockenen Scheune bevor er vom Vorbesitzer wieder zurück auf die Straße geholt wurde. Heute steht er leicht modifiziert und in einem sehr guten Zustand bei mir in der Garage und wird auch für lange Urlaubsfahrten eingesetzt. Egal wo wir anhalten, bei fast jedem (Älteren) werden sofort Erinnerungen geweckt und häufig wird man in ein Gespräch verwickelt.
Mein 1200 Käfer ist etwas tiefer, viele mögen das nicht, aber er fährt sich dadurch sehr gut und mit dem etwas größeren Motor kann man im modernen Verkehr sehr gut mithalten. Außerdem lässt es sich sehr schnell wieder ändern, denn es ist kein kompletter Umbau sondern eine einfache und schnelle Einstellmöglichkeit über die originale Achskonstruktion. Der immer noch moderate Verbrauch von etwa 8 Litern / 100 km lässt kein schlechtes Gewissen aufkommen, sind doch viele moderne Autos heute auch nicht wesentlich sparsamer.
Und der damalige Werbeslogan stimmt auch 55 Jahre später immer noch "er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft ...."